Aktuelle Meldungen aus der Branche



Aktuelle-News

Bei der Abrechnung nichts vergessen!

Verzichten Sie nicht auf das Abrechnen von erforderlichen Arbeitspositionen nach einer fachgerechten Reparatur. Übernehmen Sie die fehlenden aber erforderlichen Arbeitspositionen aus der IFL-Liste in Ihre Kalkulation bzw. Rechnung.

Die IFL hat jetzt eine aktualisierte 3. Fassung einer Liste mit „Frei wählbare Arbeitspositionen“ (Stand Juni 2017) 

veröffentlicht. 

Download
79 frei wählbare Positionen
15-2017-IFL-Liste-3.-Auflage_Juni-2017.p
Adobe Acrobat Dokument 750.1 KB


Fachbuch für Kfz-Betriebe

Mehr denn je gilt es für den Werkstattinhaber seinen Betrieb richtig zu managen. Entscheidend sind dabei Umsatz- und Kostenkontrol­le, Finanzierungssicherheit für den Betrieb, kompetente Mitarbeiterführung, Preisge­staltung und -durchsetzung sowie erfolgreiche Neukun­dengewinnung und Kunden­begeisterung.

 

Gelesen und für gut befunden ;)



Erfolgreiche Roadshow von Audatex

Rund 230 Sachverständige und Werkstätten, sechs Städte, sechs Brauereien – mit spannendem Programm und relevanten Informationen sorgte Audatex AUTOonline auf der Roadshow für top Stimmung.

 

Von Mitte Mai bis Anfang Juni 2017 tourte das Team von Audatex AUTOonline unter dem Motto „Seite an Seite Qualität schaffen" durch die Republik, um seinen Kunden die neusten Entwicklungen und Produkte vorzustellen. Zum Auftakt gaben Klaus Gutland, Vertriebsleiter Werkstätten, und Andreas Bleschkowski, Vertriebsleiter Kfz-Sachverständige, einen Ausblick auf die strategische Ausrichtung des Unternehmens für Werkstätten und Sachverständige.

Es gab Praxisorientierte Vorträge in zwei Gruppen.

 

Themen der Gruppe „Werkstatt“:

AudaPad Web Standard, SOOM Schnittstelle, Ressourcen Monitor, KFZ Service-Auftrag, Repairpedia und vieles mehr.

 

Themen der Gruppe „Sachverständige“ :

Die neue Version von AudaFusion, Regelprüfung, Qualitätskontrolle und vieles mehr



neues Autoservice Pilotprojekt am Start

Andreas Brodhage, G.A.S. Geschäftsführer

Das Servicepartner-Netzwerk SPN und die Allianz starten gemeinsam mit der Global Automotive Service (G.A.S.) ein Pilotprojekt zum Autoservice. Die Initiative will gemeinsam Service wie Inspektionen Ölwechsel und Reifenservice aktiv den Versicherungskunden anbieten. Bei den Pilotprojekten in den Großräumen Essen und Leipzig werden ca. 20.000 Autofahrer aktiv angesprochen.

Die Servicebetriebe rekrutieren sich aus dem Werkstattnetzwerk von  Global Automotive Service.



ZKF-Vorstand neu gewählt

Auf der Mitgliederversammlung des Zentralverbands Karosserie- und Fahrzeugtechnik (ZKF) am 19. Mai 2017 in Regensburg wurde ZKF-Präsident Peter Börner als Verbandspräsident erneut einstimmig wiedergewählt. Auch seine Vizepräsidenten Claus Evels und Ulrich Schäfer erhielten ebenfalls einstimmig das Vertrauen der Mitglieder. Neu wurde Detlev Thedens als Vizepräsident in den Geschäftsführenden Vorstand gewählt.



BFL-Kalkulationshilfe

Die BFL veröffentlicht eine unverzichtbare Hilfe für die Kalkulation rund um das Thema Stoßfänger im Lackierfachbetrieb. Das neue Merkblatt „Stoßfänger lackieren- und kalkulieren“ aus dem Institut für Fahrzeuglackierung, IFL enthält zahlreiche detaillierte Informationen, Beispiele und Bilder aus der Praxis, Erläuterungen zu den verschiedenen Kalkulationsprogrammen und Hinweise zu Kalkulationspositionen.



Schadenlenker sind überzeugt

Netzwerkemanager von Axalta Coating Systems
Karsten Stöcker

„Indentica steht als Werkstattsystem für professionelle Fachbetriebe bei Schadensteuerern, Versicherern und Flottenmanagern seit Jahren hoch im Kurs.

Denn unsere Partnerwerkstätten kennen deren Anforderungen genau und können die gewünschten Leistungen aus einer Hand und in hoher Qualität zuverlässig umsetzen“, erklärt Karsten Stöcker, Netzwerkemanager von Axalta Coating Systems und damit verantwortlich für Indentica.

 



riparo: neuer Schadensteuerer

Die Geschäftsführer Jürgen Schmidt und Steffen Struwe wagten nach 20 Jahren Erfahrung in der Schaden-Branche den Schritt in die Selbstständigkeit.

 

Das Konzept der Schadensteuerung ist mittlerweile am Markt etabliert und Versicherer wie Werkstätten sind gleichermaßen vom hohen Nutzen der Zusammenarbeit überzeugt.



20 Jahre Innovation Group

Matthew Whittall
Matthew Whittall

Seit 1997 gibt es das Schadenmanagement in Deutschland. Innovation Group ist inzwischen größter unabhängiger Vermittler und versorgt das Werkstattnetz mit immer mehr Aufträgen. Gleichzeitig verbessern die Stuttgarter die digitalen Schadenprozesse und intensivieren die Zusammenarbeit mit den Kooperationsbetrieben.

In 20 Jahren der Zusammenarbeit haben Innovation Group und die Kooperations-betriebe immer wieder Höhen und Tiefen erlebt.