Schadenkalkulation


Schadenkalkulation-News

„Frei wählbaren Arbeitspositionen“

IFL veröffentlicht aktualisierte Liste

Download
15-2017-IFL-Liste-3.-Auflage_Juni-2017.p
Adobe Acrobat Dokument 1.3 MB

 Stand: 3. Auflage - Juni 2017

Durch den schnellen Fahrzeug-Modellwechsel fehlen in den Kalkulationssystemen häufig wichtige Reparatur-Informationen und Arbeitspositionen fehlen.

Fällt bei einer Kalkulation auf, dass wichtige Positionen fehlen, die für die vollständige, fachgerechte Kalkulation/ Reparatur notwendig sind, finden diese Eingang in die IFL-Liste „Frei wählbare Arbeitspositionen“.

 

Die im Jahr 2015 erstmalig von der IFL veröffentlichte IFL-Liste „Frei wählbare Arbeitspositionen“ ist seither Hilfsmittel und fester Bestandteil, wenn es um die vollständige Kalkulation von Unfallschäden geht.

Die in der Liste aufgeführten Arbeitspositionen werden zur Vervollständigung von Kalkulationen von allen branchenrelevanten Organisationen herangezogen. Seit 2015 können DAT-Nutzer die IFL-Liste direkt aus dem Kalkulationssystem heraus nutzen.

Audatex arbeitet ebenfalls an einer Umsetzung.



Roadshow von Audatex AUTOonline 2017

Rund 230 Sachverständige und Werkstätten, sechs Städte, sechs Brauereien – mit spannendem Programm und relevanten Informationen sorgte Audatex AUTOonline auf der Roadshow für top Stimmung.

 

Von Mitte Mai bis Anfang Juni tourte das Team von Audatex AUTOonline unter dem Motto „Seite an Seite Qualität schaffen" durch die Republik, um seinen Kunden die neusten Entwicklungen und Produkte vorzustellen. Zum Auftakt gaben Klaus Gutland, Vertriebsleiter Werkstätten, und Andreas Bleschkowski, Vertriebsleiter Kfz-Sachverständige, einen Ausblick auf die strategische Ausrichtung des Unternehmens für Werkstätten und Sachverständige. Im Fokus stand hierbei auch der Umzug nach Berlin, mit dem Audatex AUTOonline die Weichen für die Zukunft stellt. Außerdem erhielten die Besucher exklusive Einblicke in den tiefgreifenden Modernisierungsprozess, der künftig ein noch effizienteres, innovativeres Arbeiten ermöglichen wird.

 

Sachverständige: neue Tools und Diagnosekompetenz

Im Workshop für Sachverständige zeigten Andreas Bleschkowski und Daniel Kobel den Anwesenden, wie Audatex AUTOonline den Datenaustausch zwischen SV-Büro und Autohaus durch Schnittstellen zu den gängigen Dealer-Management-Systemen künftig vereinfacht. Darüber hinaus stellten sie das Nachfolgeprodukt von AudaFusion vor, das vor allem durch seine browserbasierte und damit plattformunabhängige Anwendbarkeit überzeugt; sowie Qapter, die neue HTML5 Schadenerfassung. Ein weiteres Highlight für Sachverständige: die Kooperation zwischen Audatex AUTOonline und Bosch. Denn hier verschmelzen jahrelange Erfahrungen mit Reparaturkalkulationsdaten von sichtbaren Schäden mit Know-how über Fahrzeugdiagnosedaten aus dem Bereich der Bordelektronik.

Abschließend stellten die beiden Experten das Modul Qualitäts-sicherung vor, mit dem Sachverständige ihre Arbeitsabläufe standardisieren und optimieren können, um so den eigenen Qualitätsanspruch nachhaltig abzusichern.

 

Werkstätten: Schnittstellen Ressourcenmonitor schaffen Effizienz im Alltag

Werkstattkunden erhielten vom Werkstatt-Vertriebsteam zunächst einen Überblick über die Neuheiten bei C@risma. Hier hat Audatex AUTOonline ein Modul für die Durchführung von Kfz-Service und HUK-Autoservice implementiert. 

Darüber hinaus wurden Schnittstellen zu SOOM von Innovation Group, der Datenplattform repair-pedia und dem System des Lackherstellers PPG geschaffen, um Betrieben ein möglichst effizientes Arbeiten zu ermöglichen. Weiterhin zeigte das Werkstattvertriebsteam den Anwesenden den Ressourcenmonitor zur strukturierten Auslastungsplanung im Betrieb und die neue Möglichkeit zur Nutzung der digitalen Unterschrift. Alle Module wurden live demonstriert und stehen den Kunden ab sofort zur Verfügung.

 

Spannender Kontrast: High-Tech in Traditionsbrauereien

„Die Roadshow war für uns das perfekte Format, um unsere Kunden über Neuigkeiten von Audatex AUTOonline zu informieren. Durch das direkte Gespräch kommt ein schneller und kreativer Austausch zustande, den wir und auch unsere Kunden sehr schätzen", fasst Klaus Gutland die Tour mit Stopps in Hamburg, Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Nürnberg und Stuttgart zusammen. Den spannenden Kontrast zum zukunftsorientierten inhaltlichen Programm lieferten die urigen Hausbrauereien, in denen die Roadshows sowie anschließende Brauereibesichtigungen stattfanden. „Die Mischung hat gestimmt", ist Sachverständigen-Vertriebsleiter Andreas Bleschkowski überzeugt: „Wir ziehen für alle sechs Veranstaltungen ein äußerst positives Fazit."

 

Die Audatex AUTOonline GmbH gehört zum weltweit agierenden Solera Konzern mit Tochtergesellschaften in über 70 Ländern und mehr als 4.500 Mitarbeitern.

Durch diese Erfahrung und ein dynamisches B2B-Netzwerk profitieren die Kunden von zukunftsweisenden Serviceprodukten, die alle Themen rund um Kfz Schadenprozesse abdecken.