Kurzbeschreibung
Mehr denn je gilt es für den Werkstattinhaber seinen Betrieb richtig zu managen. Entscheidend sind dabei Umsatz- und Kostenkontrolle, Finanzierungssicherheit für den Betrieb, kompetente
Mitarbeiterführung, Preisgestaltung und -durchsetzung sowie erfolgreiche Neukundengewinnung und Kundenbegeisterung.
Aus dem Inhalt:
- Wichtige Begriffe aus der Betriebswirtschaft in der Kfz-Branche
- Vom Umsatz zum Gewinn: die betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA )
-
Die richtige Preiskalkulation
-
Die Berechnung des Einkaufspreises oder Nettoeinstandspreises (NEP)
-
Liquidität geht vor Rentabilität
-
Die richtige Finanzierung oder "Wie lese ich meine Bilanz?"
-
Wichtige Kennzahlen für Ihren Betrieb
-
Überprüfung von Investitionen
-
Die Berechnung des Stundenverrechnungssatzes
-
Marketing-Anwendungen in der freien Werkstatt
-
Die Analyse Ihres Einzugsgebietes
-
Die Kundengruppenanalyse und deren Bedeutung für Ihren Betrieb
-
Die Akquisition neuer Kunden
-
Damit die Kunden wiederkommen: Maßnahmen zur Kundenbindung
-
Die Durchsetzung Ihres Stundenverrechnungssatzes
-
"Das Wichtigste im Unternehmen sind meine Mitarbeiter!"
-
Variable Entlohnungssysteme in der Kfz-Werkstatt
-
Die Bedeutung des Betriebsklimas
-
"Wozu Unternehmensstrategie? Ich muss doch flexibel bleiben!"
-
Strategieentwicklung und -umsetzung
163 Seiten, zahlreiche Bilder, 2. Auflage 2014