
Die Zahl der gesteuerten Schäden wird laut aktuellen Prognosen weiter steigen. Davon profitieren vor allem FullService-Betriebe und Reparaturnetzwerke, welche die Großkunden mit ihren hohen Qualitätsstandards überzeugen. Von Vorteil ist für Werkstätten in jedem Fall, sich strategische Partner zu suchen. „Als einzelner Betrieb ist es eine Herausforderung, von Schadenlenkern wahrgenommen zu werden und den Kontakt zu ihnen auszubauen. Wer sich jedoch einem starken Werkstattsystem anschließt, hat in dieser Hinsicht bessere Voraussetzungen“, weiß Betriebsinhaberin Tabea Rasner aus eigener Erfahrung.
Seit Herbst 2016 ist sie mit ihrer Karosserie und Lackierwerkstatt im hessischen Willingshausen IndenticaPartner. Die Gründe, dem Werkstattsystem beizutreten, lagen für die Unternehmerin auf der Hand: „Unsere Auftragslage wird immer stärker von Schadensteuerern beeinflusst. Die steigenden Anforderungen lassen sich mit einem starken Werkstattsystem im Rücken einfach besser meistern“, erklärt die Inhaberin des 25 Mitarbeiter starken Betriebes. Höhere Wahrnehmung bei Schadensteuerern. Die gelernte Lackier- und Karosseriebaumeisterin hat das Unternehmen 2014 von ihrem Vater übernommen und arbeitete bisher mit namhaften Schadensteuerern zusammen.
„Meist habe ich mich bei diesen offiziell beworben und selbstständig den persönlichen Kontakt zu den Großkunden gesucht. Durch die Partnerschaft mit Indentica wird sich die Akquise zukünftig nocheinmal deutlich vereinfachen“, ist sie sich sicher. Hohe Qualitätsstandards.
„Indentica steht als Werkstattsystem für professionelle Fachbetriebe bei Schadensteuerern, Versicherern und Flottenmanagern seit Jahren hoch im Kurs.
Denn unsere Partnerwerkstätten kennen deren Anforderungen genau und können die gewünschten Leistungen aus einer Hand und in hoher Qualität zuverlässig umsetzen“, erklärt Karsten Stöcker, Netzwerkemanager von Axalta Coating Systems und damit verantwortlich für Indentica.

Dies bestätigt auch Georg Frech, der beim Schadenmanager Innovation Group das Werkstattnetz betreut. Er erklärt: „Wir haben einige Indentica-Betriebe in unserem Netzwerk und schätzen die Zusammenarbeit mit dem Werkstattsystem. Der einheitliche und gepflegte Auftritt, der professionelle Umgang sowie die sehr gute Reparaturqualität kommen bei unseren Kunden sehr gut an.“ Innovation Group übernimmt das Schadenhandling für über 100 Flotten und 46 Versicherer in Deutschland.
Konkrete Maßnahmen für mehr Erfolg Gleichbleibend hohe Qualitätsstandards, ein einheitliches Erscheinungsbild und professioneller Kundenservice – diese Kriterien tragen laut Karsten Stöcker maßgeblich zum Erfolg von Indentica bei. „Entscheidend ist, all diese Standards konstant auf hohem Niveau zu halten. Deshalb unterstützen wir unsere Partner mit zahlreichen Maßnahmen, angefangen bei Marketingkonzepten über Gemeinschaftswerbung bis hin zu Strategien zur Prozessoptimierung im Betrieb“, führt der Netzwerkemanager aus.